Gestern bin ich einer Einladung zu einem Interview bei einem Radiosender gefolgt, welches über das Thema Kinderlosigkeit berichten möchte. (Sendetermin
und Radiosender gebe ich demnächst bekannt) Der Besuch im Studio hat mich in
vielerlei Hinsicht berührt. Mir wurde bewusst, wie wichtig es ist, mehr über dieses
Thema zu reden und zu schreiben. Da ich eine kinderlose Frau bin, kenne ich die
verschiedenen Phasen, vom Kinderwunsch, über das Warten, Hoffen und Bangen, bis zum Abschliessen und Neuorientieren. In jeder Phase sind die Gefühle anders,
Freude, Wut, Angst, Hilflosigkeit, Trauer, Ungewissheit und vieles mehr. Als
ich verheiratet war und mit meinem damaligen Mann Kinder haben wollte, war das
Warten und Hoffen sowie die Enttäuschung jeden Monat das Schlimmste. Sex nach
Terminplan und Temperaturkurve war für unsere Ehe der absolute Lustkiller. Zu
der Zeit, fand ich niemand der mich verstanden hat. Eine Therapeutin, die ich
aufsuchte um Hilfe zu bekommen, meinte, es wäre doch nicht so schlimm ein Leben
ohne Kinder zu verbringen. Ich war schockiert, denn sie hatte zwei wundervolle
Töchter. Kurz nach der Hochzeit wurde ich auch ständig gefragt, wann denn das
Baby komme. Diese Fragen, waren immer wieder wie Ohrfeigen.
Ich habe mich deshalb entschieden, meinen Blog hauptsächlich
dem Thema Kinderlosigkeit zu widmen und werde über die einzelnen Phasen detaillierter berichten.
Die Betreuung die ich damals nicht erhalten habe, kann ich heute
anbieten und ich würde mich freuen, wenn ich betroffenen Frauen und auch Männern (die wir bei diesem Thema oft vergessen) die schwierige Zeit mit viel
Verständnis und meinen Erfahrungen etwas erleichtern kann.
Kommentar schreiben